Das respeggt-Herzsiegel steht für das Versprechen „Ohne Kükentöten“. Dank der Lieferkettenkontrolle können wir Ihnen garantieren, dass nur solche Produkte das respeggt-Herzsiegel tragen, die nachweislich den hohen respeggt-Anforderungen entsprechen.

ca. 330 Millionen

männliche Küken werden jedes Jahr allein in Europa bei der Eiererzeugung nach dem Schlüpfen getötet.

Die Gründe dafür: Hähne können keine Eier legen und setzen im Vergleich zu klassischen Masthähnchen weniger Fleisch an. Diese weltweit gängige Praxis des Kükentötens stellt unsere Gesellschaft vor ein ethisches Problem. Wir von respeggt erforschen schon seit sehr langer Zeit, wie man dieses Problem lösen kann. Mit Erfolg: Wir können das Kükentöten heute durch verschiedene Lösungen der Geschlechtsbestimmung im Brutei verhindern, die die hohen respeggt-Anforderungen erfüllen. Zu erkennen durch das respeggt-Herzsiegel „Ohne Kükentöten“ auf allen Eierverpackungen und Lebensmitteln.

Eier „Ohne Kükentöten“? Ja das funktioniert!

Dank der Lieferkettenkontrolle von der Brüterei bis zur Packstelle können Sie hier prüfen, ob Ihre Eier tatsächlich von einer respeggt-Legehenne gelegt wurden und welche Lösung angewendet wurde.

Wurde Ihr Ei von einer unserer respeggt-Legehennen gelegt?
Überprüfen Sie es selbst!

respeggt auf einen Blick

Mithilfe moderner Blockchain-Technologien, die dazu dienen Datensätze transparent und fälschungssicher zu übermitteln, können wir sicherstellen, dass in der Lieferkette die Grundsätze des respeggt-Versprechens eingehalten werden. Dadurch kann jeder sofort am respeggt-Herzsiegel erkennen, dass es sich um respeggt-Eier handelt und darauf vertrauen, dass bei der Erzeugung dieser Eier keine Küken getötet wurden.